Erklärvideo erstellen: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

 

1. Erstes Gespräch und Angebot

In diesem ersten Schritt werden ganz praktische Fragen aufgeklärt, z.B. „Was möchte der Kund*innen mit dem Video erreichen?“, „Bis wann ist die Abgabefrist?“, „Existiert bereits ein Skript?“. Nach dem ersten Eindruck erstelle ich ein Angebot. Nach der Bestätigung geht‘s los mit der Produktion des Erklärfilms. Hierbei soll der Fragebogen ausgefüllt werden, um mich mit den wichtigsten Informationen zu versorgen.

2. Visual Treatments und Moodboards

Ich entwickle anhand des Skripts ein „visuelles Skript”. Außerdem erstelle ich Moodboards, woduch für den Kunden die Möglichkeit besteht, aus zwei Moodboards auszuwählen.

3. Storyboard

Nach den gewünschten Änderungen von Treatment und Moodboard, erstelle ich das Storyboard. Dadurch wird eine gesamte Vorstellung von Szenen und mögliche Übergänge zwischen diesen ersichtlich. Diese groben Bilder ermöglichen schnelle und einfache Änderungen.

4. Animatic

Das animierte Storyboard-Animatic besteht aus den Storyboard-Bildern, die eine zeitliche Dimension haben. Dadurch lassen sich schon viele Dinge erkennen, z.B. „Passt die Länge des Skriptes und Video zusammen?“, „Sind einzelne Szenen zu kurz?“, „Ergeben gewünschte Übergänge überhaupt Sinn?“. Mithilfe von Animatic bekommen wir einen Einblick, wie das Endprodukt aussehen kann, ohne enorme Zeit in Design und Animation zu stecken.

5. Styleframes

Ich nehme ein paar Bilder aus dem Storyboard und gestallte diese nach zwei unterschiedlichen Designstilen.

6. Boardimatic

Nachdem der Designstil ausgewählt ist, erstelle ich für jede bisherige Skizze ein fertiges Bild. Es geht weiter mit Boardimatic, was im Prinzip Animatic ist, nur diesmal mit fertigem Design.

7. Animation

Endlich kann es mit der Animation losgehen. Erste Phase fängt mit grobe Animation an, mit der Boardimatic als Grundlage. In der zweiten Phase verfeinere ich die Animation, sodass wir alle zufrieden sind. Danach heißt es “Picture Lock”, was im Prinzip bedeutet, dass die Animation nicht mehr geändert werden kann. Nur dann beginne ich mit dem Sounddesign. 

8. Sounddesign

In diesem Schnitt wird um die Voice Over, Musik, Soundeffekte und deren Mischung gekümmert.